Fake News, Deepfakes und KI
Lernen Sie, Fake News und Deepfakes zu entlarven und sich vor KI-generierten Fälschungen zu schützen.
Lernen Sie, Fake News und Deepfakes zu entlarven und sich vor KI-generierten Fälschungen zu schützen.
In einer digitalisierten Welt sind wir täglich einer Flut von Informationen ausgesetzt. Doch nicht alles, was wir sehen oder lesen, ist echt. Begriffe wie Fake News und Deepfakes sind allgegenwärtig – sie manipulieren Meinungen und beeinflussen Entscheidungen. Doch wie lässt sich feststellen, was wahr ist und was nicht?
Fake News und Deepfakes können gravierende Folgen haben:
Die Bedrohung durch Fake News und Deepfakes wächst mit der technologischen Entwicklung. Doch mit den richtigen Strategien und einem kritischen Blick können Sie sich vor digitaler Manipulation schützen. Nutzen Sie geprüfte Quellen, hinterfragen Sie Inhalte und bleiben Sie skeptisch gegenüber überraschend wirkenden Nachrichten.
Auch wenn sich der Safer Internet Day (SID25) primär an Kinder und Jugendliche richtet, bietet er auch für Erwachsene wertvolle Einblicke in digitale Sicherheitsthemen. Die Initiative sensibilisiert für Fake News, Deepfakes und Online-Manipulation und fördert einen kritischen Umgang mit digitalen Medien.