Berlin und Brandenburger Polizei sucht Nachwuchskräfte!
Seien auch Sie dabei: Die Berliner und Brandenburger Polizei bietet interessierten Nachwuchskräften für den mittleren und gehobenen Dienst eine spannende Ausbildung bzw Studium an.
Seien auch Sie dabei: Die Berliner und Brandenburger Polizei bietet interessierten Nachwuchskräften für den mittleren und gehobenen Dienst eine spannende Ausbildung bzw Studium an.
Die Berliner und Brandenburger Polizei bietet interessierten Nachwuchskräften für den mittleren und gehobenen Dienst eine spannende Ausbildung bzw Studium und auch im Nachgang zahlreiche breit gefächerte Möglichkeiten an – auch für ältere Bewerberinnen und Bewerber (Ü39 Berlin / Ü35 Brandenburg) sowie lebensältere Interessierte mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung sowie Berufserfahrung bietet die Berliner und Brandenburger Polizei Einstiegsmöglichkeiten. Wo die Unterschiede zwischen Berliner und Brandenburger Polizei liegen, welche vielfältigen Möglichkeiten es bei der Polizei gibt und warum der Polizeiberuf viel mehr als nur ein Beruf ist, das lesen und sehen Sie hier:
Mittlerer Dienst (Ausbilung, Dauer: 2,5 Jahre): Kommt für Bewerber von 16-39 Jahren in Frage, Voraussetzung ist hier mind. die erweiterte Bildungsreife // Bewerber ab 29 Jahren müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen und eine mindestens 2-jährige Hauptberufliche Tätigkeit ausgeübt haben
Gehobener Dienst (Studiengang): Das Studium unterteilt sich in: Schutz- und Kriminalpolizei, kommt für Bewerber bis 31 Jahren in Frage, Voraussetzung: Fachhochschulreife
Ü39: Hier besteht die Möglichkeit im Objektschutz zu arbeiten /Voraussetzung: Einfache Hauptschulabschluss sowie eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitsgestattung
Hier gilt: Bewerbungen für beide Laufbahnen sind von 16-35 Jahren möglich.
Mittlerer Dienst: Mindestens Fachhochschulreife oder mittlere Reife / Dauer: 2,5 Jahre
Gehobener Dienst: Fachhochschulreife (Fachabi), Allgemeine Hochschulreife (Abi) / Dauer: 3 Jahre
Ü35: Möglichkeit als Quereinsteiger in einer Tarifbeschäftigung. Es werden immer wieder Fachkräfte als Schneider, Webdesigner, Techniker oder ähnliches gesucht.
Berliner Polizei: Auszubildene und Studierende im Interview
Brandenburger Polizei: Auszubildene und Studierende im Interview
Steven Zimmermann, Berufsberater der Berliner Polizei und Tom Franke, Pressesprecher Hochschule der Brandenburger Polizei im Interview
EINBLICK IN DEN ALLTAG DER AUSZUBILDENEN UND STUDIERENDEN DER BRANDENBURGER POLIZEI AUF DER HOCHSCHULE DER POLIZEI IN ORANIENBURG
Die Interviews in voller länge gibt es auch im Berlin-Live-Podcast, hören Sie gerne rein!
Hier sehen Sie die nächsten Einstellungstermine für die Polizei Berlin.
Hier sehen Sie die nächsten Einstellungstermine für die Polizei Brandenburg.
Damit Sie gut vorbereitet sind für den Einstellungstest: HIER GIBT ES EIN GUTES BUCH ZUR VORBEREITUNG*.
*Die mit einem Stern (Sternchen: *) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wird auf solch ein Verweislink geklickt und über diesen Link ein Einkauf getätigt, bekommt der Sender Berliner Rundfunk 91,4 von dem Einkauf eine kleine Provision. Für Sie als Käufer verändert sich der Preis nicht!