Beatles Birthday – ihre Top 6 60er Hits
Paul McCartney wird 80 Jahre alt. Als Sänger ist er einer der bekanntesten Mitglieder der Beatles. Wir feiern mit ihm seine 6 größten 60er Hits der Beatles!
Paul McCartney wird 80 Jahre alt. Als Sänger ist er einer der bekanntesten Mitglieder der Beatles. Wir feiern mit ihm seine 6 größten 60er Hits der Beatles!
Paul McCartney und John Lennon waren der Grundstein der Beatles. Zusammengeschlossen haben sie sich in einer Schülerband in einem Vorort von Liverpool. Wie auch bei der späteren Rockband Rolling Stones gab es viele Einflüsse aus dem Swing und Chuck Berry war auch eine große Inspiration. Die Beatles lieferten eine Menge 60er Hits ab und wurden mit der Zeit eine der erfolgreichsten Pop-Bands aller Zeiten. Mehr als genug Gründe ihre besten 7 60er Hits unter die Lupe zu nehmen.
Man mag es den Song auch anhören, aber Paul McCartney wollte mit Yellow Submarine ein Kinderlied komponieren. Für die Aufnahme nutzten die Beatles verschiedene Geräusche, unter anderem von Ketten, Schiffsglocken, Pfeifen und sogar einer Registrierkasse. Neben dem Song, wurde auch ein Zeichentrickfilm gedreht in der die Songs des Albums eingesetzt wurden. Das hat dem Album einen großen Erfolg eingebracht und der Song wurde einer der größten 60er Hits.
Einen weiteren Titelsong für einen Film haben die Beatles mit Help! geschaffen. Paul McCartney und die anderen Bandmitglieder hatten jedoch Schwierigkeiten einen ihrer großen 60er Hits zu entwickeln. Denn der Film sollte eigentlich Eight Arms to Hold you heißen, aber zu diesem Titel viel der Band einfach nichts ein. Help! spiegelte auch John Lennons damalige Unsicherheit wider. Für ihn war die frühe Zeit der Beatles ein wirklicher Hilferuf.
Einer der großen 60er Hits war auch einer der bekanntesten Produktionen von Paul McCartney. Die Idee kam ihm im Backstage eines Varieté-Theaters von Moss Empire. Dort hatte er keine Gitarre zur Hand und musste daher auf dem Klavier den Song komponieren.
Zu den wichtigsten 60er Hits der Beatles zählt Twist and Shout. Er ist ein Cover des Swing-Klassikers von Bert Berns und Phil Medley. Neben dem Cover der Beatles wurde der Song über 53-mal gecovert. John Lennon war übrigens für die Aufnahme des Albums Please Please Me erkältet. Die Aufnahme des 60er Hits wurde auf das Ende des Albums verlegt und in nur zwei Takes aufgenommen, weil der Song die Stimmbänder aller Bandmitglieder ruinierte. Lennon meinte nach der Aufnahme, dass man ihn damit „fast umgebracht“ hätte.
Paul McCartney inspirierte sich für einen der größten 60er Hits der Beatles durch einen regelmäßigen Besuch bei einer alten Dame. Der Name der Schauspielerin Eleanor Bron und der Name des Lokals Rigby kreierte den Songtitel. Eine der Besonderheiten des Songs sind die wilden Streicher im Hintergrund, womit sich an den Soundtrack von Psycho orientiert wurde. Eleanor Rigby hat es übrigens wirklich gegeben. In den 80ern wurde ihr Grabstein auf einem Friedhof in Liverpool gefunden.
Einer der schönsten 60er Hits von den Beatles ist Good Day Sunshine. Das Jazz-Feeling des Songs wurde von dem Song Daydream von The Lovin Spoonful inspiriert. 2005 wurde dieser Song übrigens als Wake-Up-Call auf der ISS gespielt.